Destillate aus Wein gehören zu den ältesten Spirituosen der Welt. Ob Solera, Solera Reserva, Solera Gran Reserva, Vinjak, Vecchia Romagna, Pisco, Brantewin, Brandewín oder Brandy Wine…Der Weinbrand findet in vielen Ländern der Erde sein Zuhause. Salut!
Zeigt alle 11 Ergebnisse
-
Goldwasser Chardonnay Fine Brandy 40% 0,7lBewertet mit 0 von 533,30 €
47,57 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Shavi Jikhvi Gremi 15 Jahre Weinbrand 40% 0,7lBewertet mit 0 von 566,40 €
94,86 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Shavi Jikhvi Eniseli 17 Jahre Weinbrand 40% 0,7lBewertet mit 0 von 577,70 €
111,00 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Asbach Uralt Jahrgangsbrand 1972 40% 0,7lBewertet mit 0 von 5159,90 €
228,43 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Vecchia Romagna Etichetta Nera Brandy 38% 0,7lBewertet mit 5.00 von 514,90 €
21,29 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Asbach Uralt Weinbrand 36% 0,7lBewertet mit 4.67 von 513,70 €
19,57 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Chantré Weinbrand 36% 0,7lBewertet mit 0 von 59,20 €
13,14 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Osborne Solera Veterano Brandy 30% 0,7lBewertet mit 4.00 von 512,30 €
17,57 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Metaxa 12 Sterne Brandy 40% 0,7lBewertet mit 0 von 528,60 €
40,86 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Metaxa 7 Sterne Brandy 40% 0,7lBewertet mit 0 von 516,20 €
23,14 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Metaxa 5 Sterne Brandy 38% 0,7lBewertet mit 0 von 514,30 €
20,43 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Weinbrand kaufen, Brandy kaufen bei spirituosen.direct
Was ist Weinbrand?
Als Weinbrand bezeichnen wir eine Destillation auf Basis von Weintrauben, dessen Alkoholgehalt vollständig aus Wein gewonnen wird. Schon vor 1000 Jahren wurden in der Türkei alkoholische Getränke aus Wein gebrannt. Diese erreichten im Hochmittelalter Europa. Dort wurden sie anfangs hauptsächlich für medizinische Zwecke eingesetzt.
Der ursprüngliche Alkoholgehalt des Brandes von 52% bis 86% Volumen, muss nach erfolgter Destillation einen Mindestalkoholgehalt von 36% Volumen (in Deutschland 38% Volumen) erreichen.
Über das mittelniederdeutsche Wort “brandewin”, entstand der englische Begriff “brandy wine”. Dieser wurde zu “Brandy” gekürzt und ist in vielen europäischen Ländern, wie zum Beispiel England, Italien, und Spanien ein weitläufiger Begriff.
Durch eine EU-Verordnung sind Brandy und Weinbrand heute gleichgestellt.
Wie wird Weinbrand hergestellt?
Bei der Weinbrandherstellung wird Wein mit einem Volumen Alkohol von 8% bis 12% und hohem Säuregehalt der dafür vorgesehenen Brennblase erhitzt. Die dadurch entweichenden Dämpfe vom Wein, bestehen aus Wasser und Alkohol. Im weiteren Prozess wird durch einen Kondensatorring der entstandene Dampf aufgefangen, wodurch er wieder seine flüssige Form annimmt.
Die aromatischen Zusammensetzungen sowie der enthaltene Alkohol verdampfen bei niedriger Temperatur hierbei als Wasser. Man erhält dadurch eine starke Konzentration der Ingredienzien. Unabhängig von diesem Prozedere findet bei der Destillation eine chemische Reaktion statt, welche ausgelöst wird durch die enorm hohen Temperaturen und die Beschaffenheit des Brennblasenmaterials. Die hier entstehenden, flüchtigen Aromen, definieren und festigen den Geschmack des Weinbrandes.
- Den Raubbrand
Erhitzung des Weines, aber langsam, um die Inhaltsstoffe so behutsam wie möglich zu behandeln.
- Den Feinbrand
Hier wird der Mittellauf, welcher auch als Herzstück bezeichnet wird, vom Vor- und Nachlauf separiert, geteilt. Das Ergebnis ist eine feine aber dennoch hochprozentige, klare Flüssigkeit mit 70% Volumen Alkohol.
Anschließend wird der künftige Weinbrand auf unbestimmte Zeit (mindestens jedoch 6 Monate) in besten Holzfässern gelagert. In der Zeit der Lagerung erhält der Weinbrand sein einzigartiges Bukett und Aroma. Je nach Dauer der Lagerung wird eine Färbung von bernsteingelb bis topasbraun erreicht. Mit der Zeit verdunstet auch ein Teil des Alkohols und verringert dadurch den Alkoholgehalt des fertigen Brandes.