Alles über Don Papa Rum
Es gibt Momente im Leben, die man genießen möchte. Ein beisammensein mit guten Freunden und feinen Gesprächen oder den Sommerabend mit einem guten Buch auf der Dachterasse verbringen. Dazu gehört ein guter Drink. Ein guter Rum. Ein guter Don Papa! Erfahren Sie hier alles über Don Papa Rum und entdecken Sie ein spannendes Don Papa – Cocktail-Rezept.
PAPA ISIO DER REVOLUTIONÄR – Woher kommt der name Don Papa?
Guter Rum wird im ersten Moment zumeist mit der Karibik assoziiert – doch auch andere Ecken unserer Welt bieten exquisite Köstlichkeiten, die nur echten Kennern bekannt sind. So verhält es sich auch mit dem Don Papa, dessen Ursprung im fünftgrößten Inselstaat der Welt nach Fläche – in Südostasien liegt. Er stammt von den Philippinen.
Dort ereignete sich im späten 19. Jahrhundert eine Revolution, ausgelöst dadurch, dass die Bewohner sich gegen die von Amerika und Spanien eingeleitete Kolonialisierung wehrten. Seinen Namen verdankt der Don Papa Rum einem der Protagonisten dieses Aufstandes: Dionisio Magbuelas. Bewunderer dieses Anführers nannten ihn unter anderem auch „Papa Isio“ – oder eben „Don Papa“.
(George Gordon Byron, Don Juan)

Dem Grundstein seiner Tradition wird auch heute noch Respekt gezollt, indem der Anbau des Zuckerrohrs in landestypischer Art und höchst genau fortgeführt wird.
Die kleine Destillerie, die sich der Herstellung des besonderen Tropfens verschrieben hat, befindet sich auf einer im Süden gelegenen Insel namens Negros Occidental, noch genauer: am Fuße des immer noch aktiven Kanlaon-Vulkanes.
Herstellungsprozess komplett von Hand
Negros wird übrigens nicht umsonst als „Single Island Rum“ bezeichnet: Denn der komplette Herstellungsprozess des Don Papas läuft hier von Hand ab. Daher beläuft die Produktion des edlen Tropfens sich auch auf kleine Mengen, denn die Liebe zum Detail und die Tradition, die dieses Getränk mit sich trägt, stehen im Vordergrund.
Aktuell ist der Betrieb „The Bleeding Heart Rum Company“ für die traditionelle Herstellung des Don Papa Rums verantwortlich und führt diese weiter – federführend, auch für die Weiterverbreitung des Destillats, wirkte hier außerdem der Engländer Stephen Carroll.
Eigentlich liegt der Grundstein des Don Papas also in der philippinischen Revolution – anzumerken ist aber, dass die Marke selbst noch recht jung ist: The Blending Heart produziert den Don Papa für den Export in andere Märkte erst seit 2012.
7 Jahre Reifungsprozess
Zwar stammt der Don Papa vom Fuße eines Vulkans, trotzdem müssen Probierfreudige sich nicht sorgen, dass dies im Geschmack zu merken sein könnte. Wer einen Don Papa genießt, kann sicher sein, dass hier mit viel Geduld und der bereits erwähnten Liebe zum Detail gearbeitet wurde.
Das von Negros stammende Zuckerrohr wird nach der Ernte in Mühlen zerkleinert, um die daraus entstandene Melasse, auch als „schwarzes Gold“ bezeichnet, für den Rum nutzen zu können. Zu Beginn des Herstellungsprozesses wird der Rum dann destilliert, ehe er anschließend gebrannt wird. Knapp sieben Jahre lang muss der Tropfen anschließend in Eichenholzfässern reifen. Schlussendlich werden verschiedene Destillate im Blending-Prozess miteinander vermischt, um den bekannten Don Papa-Geschmack zu erzeugen. Hilfreich sind hier vor allem die optimalen Temperaturen der Insel.
„Realität ist nur eine Illusion, die sich durch Mangel an Rum einstellt.“ (Udo Lindenberg)

Don Papa ist ein Geheimtipp
Das noch recht junge Alter des bernstein- oder bronzefarbenen Rums sorgt dafür, dass die Marke eher ein Geheimtipp für echte Kenner darstellt – diese loben allerdings dafür stets den sehr eigenen Geschmack des Getränks.
Im Vergleich zu anderen Artgenossen zeichnet der Don Papa sich durch einen eher süßen Geschmack mit sirupartiger Konsistenz aus und bietet eine echte Bandbreite an verschiedenen, sogar ungewohnten Aromen.
Don Papa Sorten im Überblick
Schön anzusehen auch das Design der Etiketten: Sowohl Don Papa selbst als auch das Herkunftsland des Rums werden zur Schau gestellt und vermitteln schon auf einen Blick die Besonderheit des philippinischen Rums. Werfen Sie einen Blick auf unser Don Papa-Sortiment und entdecken Sie die unterschiedlichen Sorten.
7 Jahre und 10 Jahre alter Rum
Der bekannte Standard-Rum der Marke mit siebenjähriger Reifung hat einen Alkoholgehalt von 40 Prozent. Darüber hinaus gibt es mittlerweile aber auch eine 10-jährige Variante des Rums, der mit 43 Prozent einen etwas höheren Alkoholgehalt aufweist. Insgesamt hat Don Papa bisher elf Premium-Rum-Sorten im Angebot, darunter beispielsweise Super-Premium-Produkte wie den Don Papa Sherry Cask oder den Don Papa Sevillana.
Zum festen Kernsortiment der Marke gehören der Don Papa Baroko, der Don Papa Masskara und selbstverständlich der klassische Don Papa Rum.
„Ich habe mal wieder eine Diät gemacht Und auf reichhaltige Speisen und Rum verzichtet. In nur 2 Wochen verlor ich 14 Tage“ (Unbekannter Autor)
Don Papa Gayuma
Eine geschmacklich interessante, außerdem streng limitierte und ebenfalls in unserem Sortiment vorhandene Variation ist der Don Papa Gayuma.
Der Premium-Rum reift nicht nur in einem, sondern in drei verschiedenen Eichenholzfässern: Mindestens drei Jahre wird der Tropfen in Bourbon-Fässern gelagert, sodass die hier Sorten-typischen Vanille- und Karamellnuancen entstehen. Im Anschluss reift der Don Papa Gayuma ein halbes Jahr lang in einem Rioja-Rotweinfass und erhält hier seine reichhaltigen Frucht- sowie würzig-röstige Aromen. Ein knappes Vierteljahr in einem schottischen Whiskeyfass von der Insel Islay liegt noch vor dem Rum, dann ist er endlich fertiggestellt. Der Grund für die letzte Zwischenstation: In den Whiskeyfässern wurde zuvor stark getorfter Single Malt eingelagert. Dessen prägende Raucharomen gehen nun auf den Don Papa Gayuma über und runden das Geschmackserlebnis ab.
Kleiner Funfact: Der Name „Gayuma“ stammt von einem Liebestrank, der laut Legenden angeblich von den Hexen der Insel Siquijor (welche im Süden der Insel Negros liegt) zubereitet werden soll. Daher soll der Trinkende sich, Geschichten zufolge, in die Person verlieben, von der man den Gayuma bekommen hat. Wir können zwar nicht für den erhofften Effekt garantieren – doch wenn Ihnen beim Lesen eine bestimmte Person in den Sinn kommt: Don Papa Gayuma Rum online bestellen, Ihrem/Ihrer Angebeteten ein Exemplar des Liebestropfens schenken und die Legende testen!

Limited Editions: Ein Anreiz für Sammler
Im Jahr 2017 hatte die Marke ihr Sortiment außerdem um eine weitere, ebenfalls streng limitierte Sorte erweitert: Die Rare Cask Edition in einer 700-ml-Flasche. Hier beläuft der
Alkoholgehalt sich auf ganze 50,5 Prozent und bildet damit den wohl stärksten Don Papa im Portfolio der Destillerie.
Bei der Herstellung der Rarität wurden handverlesene Fässer, bestehend aus Weißeichenholz, genutzt.
Zudem wurde hier ein Schritt ausgelassen, der bei den anderen Don Papa-Sorten zum Einsatz kommt: Das Blending. Auch auf eine Filtration wurde verzichtet.
Nach der jahrelangen Reifung wird der Tropfen also direkt in die Flasche gegossen und erreicht so eine ganz eigene Geschmackskomposition: Zu schmecken sind etwa tiefrote Fruchtsorten oder Kakao, begleitet von einer holzigen Nuance. Wer damals eine Flasche der Rare Cask Edition ergattern konnte, durfte sich dementsprechend glücklich schätzen und hielt ein ganz besonderes Exemplar in den Händen!
Laut Cristhel Molina, Produktentwicklerin und Marketing Managerin bei Don Papa und verantwortlich für die Produktentwicklung neuer Rums im Sortiment, sollte ein Rum immer so gut sein, dass er auch pur genossen werden kann. Wer es etwas weniger stark mag und auf einen guten Mix setzen möchte, kann den Don Papa aber auch im Cocktail genießen. Für den Don Papa Gayuma wurde beispielsweise extra der sogenannte Kaluluwa-Cocktail entwickelt – das philippinische Wort für „Seele“. Hier werden Rum und ein dunkler, würziger Stout-Sirup miteinander vermengt, sodass eine Geschmacksmischung aus Kakao, Eiche und fruchtigen Noten entsteht.
Wollen Sie den Cocktail zuhause ausprobieren, brauchen Sie dafür ein gekühltes Old Fashiones Glas, Eis und folgende vier Zutaten:
- 6cl Don Papa Gayuma Rum
- 1cl Zuckerrübensirup
- 2 Dashs Orangenbitter
- 1 Dash Kochsalzlösung
In einem Rührglas müssen die Zutaten vermengt und mit Eis aufgefüllt werden. Rühren Sie anschließend alles um, bis der Mix gut gekühlt ist und in das Old Fashioned Glas gegeben werden kann – zusammen mit einem großen Eiswürfel. Anschließend kann das Orangenbitter dazu gespritzt werden.
Kleiner Tipp: Wer mag, kann das Ganze mit einer gebrannten Zimtstange verzieren. Sieht nicht nur edel aus, sondern rundet das Geschmackserlebnis ab!
Wo gibt es Don Papa Rum?
Den Don Papa kann man mittlerweile in über 30 Ländern erhalten. In Deutschland übernimmt den Vertrieb das im Jahr 1994 gegründete Unternehmen Sierra Madre und sorgt dafür, dass der gute Tropfen sowohl in Online-Shops sowie im Fach- oder Einzelhandel erworben werden kann.
Mittlerweile gehört die Sierra Madre GmbH zu den führenden deutschen Importeuren und Distributoren für hochwertige Spirituosen und kann ein Portfolio an Eigenmarken verzeichnen.
Im Handel ist die limitierte Erstproduktion des Don Papa Gayuma übrigens beinahe ausverkauft – zwar ist ein Nachschub für das Jahr 2023 geplant, doch wer den Tropfen bald genießen will, sollte schnell sein!
Egal, ob Sie Don Papa im Handel oder Don Papa online bestellen, ob Sie ihn pur oder im Mix genießen: Rumliebhaber mit Hang zu exquisiten und limitierten Exemplaren sind mit dieser Marke gut beraten. Nicht umsonst gelten die Philippinen, neben den USA und Indien, als drittgrößter Rum-Markt der Welt.
Die langjährige Geschichte und Erfahrung schmeckt man im Don Papa – und das macht den langjährig reifenden, vom Fuße eines Vulkanes stammenden Tropfen, zu einem Erlebnis, welches Sie sich nicht entgehen lassen sollten.