Tequila & Mezcal sind klassische Agavenbrände aus Mexiko. Der Tequila wird ausschließlich aus der blauen Weber-Agave gewonnen. Der Mezcal hingegen darf aus verschiedenen Agavensorten produziert werden. Je nach Reifung und Art werden beide Spirituosen in 5 Gruppen klassifiziert: 1. silver, blanco oder plata 2. gold, joven oder oro 3. aged, reposado 4. extra-aged, añejo 5. ultra-aged, extra-añejo. Salud!
1–18 von 46 Ergebnissen werden angezeigt
-
Le Tribute Mezcal 45% 0,7lBewertet mit 0 von 559,90 €
85,57 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
KAH Anejo Tequila 40% 0,7lBewertet mit 0 von 539,90 €
57,00 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
KAH Reposado Tequila 40% 0,7lBewertet mit 0 von 536,90 €
52,71 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
KAH Blanco Tequila 40% 0,7lBewertet mit 0 von 533,90 €
48,43 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
UNDONE No.6 Mexican Smoky Agave alkoholfrei 0,7lBewertet mit 0 von 519,20 €
27,43 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Topanito Tobalá Mezcal Artesanal Blanco 49% 0,7lBewertet mit 0 von 563,60 €
90,86 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Topanito Tepeztate Mezcal Artesanal Blanco 49% 0,7lBewertet mit 0 von 563,60 €
90,86 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Topanito Madre Cuishe Mezcal Artesanal Blanco 49% 0,7lBewertet mit 0 von 563,60 €
90,86 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Topanito Espadin Mezcal Artesanal Blanco 52% 0,7lBewertet mit 0 von 539,50 €
56,43 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Topanito Espadin Mezcal Artesanal Blanco 40% 0,7lBewertet mit 0 von 531,90 €
45,57 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Topanito Reposado Tequila 40% 0,7lBewertet mit 0 von 524,90 €
35,57 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Topanito Blanco Tequila 50% 0,7lBewertet mit 0 von 528,50 €
40,71 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Topanito Blanco Tequila 40% 0,7lBewertet mit 0 von 522,90 €
32,71 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Mexcal Reposado Mezcal 54,7% 0,5lBewertet mit 0 von 558,80 €
117,60 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Volcan De Mi Tierra Cristalino Tequila 40% 0,7lBewertet mit 0 von 569,90 €
99,86 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Volcan De Mi Tierra Blanco Tequila 40% 0,7lBewertet mit 0 von 549,90 €
71,29 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Sierra Antiguo Plata Tequila 40% 0,7lBewertet mit 0 von 522,90 €
32,71 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Sierra Antiguo Anejo Tequila 40% 0,7lBewertet mit 0 von 522,90 €
32,71 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Tequila kaufen, Mezcal kaufen bei spirituosen.direct
Garantiert ein Klassiker ist Sierra Tequila Silver, welcher weltweit bekannt für sein einzigartiges Shot-Ritual ist: Salz – Tequila – Zitrone. Neben den bekannten Marken, wie zum Beispiel Jose Cuervo, mit seinem Jose Cuervo Especial Silver Tequila und dem Jose Cuervo Especial Gold Tequila, finden Sie auch spannende Exklusivitäten in unserem unfangreichen Spirituosenshop. Dazu zählen zum Beispiel Aha Toro Anejo oder Herradura Tequila Añejo. Stöbern Sie einfach in unserem Onlineshop für Spirituosen und entdecken Sie interesannte Podukte.
DIE NATIONALGETRÄNKE MEXIKOS - Tequila, Mezcal, Aguamiel und Pulque
Mexiko und Agavenschnaps sind eine untrennbare Einheit, wie “Scotch und Schottland” oder “Frankreich und Champagner”.
Der Siegeszug der Agaven-Spirituosen begann um das Jahr 1970. Es erreichte zuerst Kalifornien, dann die USA und schließlich Europa.
TEQUILA – DAS GOLD MEXIKOS
Mexiko und Tequila sind wie Ying und Yang, untrennbar miteinander verbunden. Die Geschichte der ersten Produktion reicht zurück bis in frühe 12. Jahrhundert.
Im Jahr 1116 fand der Tequila seine erste Erwähnung in der Chronik Tonalmatl Nahuatl, hier wird von einer uralten Legende aus der Region Guadalajara gesprochen die besagt, dass im Himmel der Teufel los war. Götter stritten sich darum welches Getränk, welche Spirituose, welcher Schnaps, welcher Fusel verheerende aber auch angenehme Eigenschaften aufzeigen würde. Sie waren sich nicht einig und so schlug der Blitz auf Erden ein. Eine Frucht? Eine Pflanze? Ja der Blitz schlug in eine blaue Weber-Agave ein und brachte das innere der Frucht zum kochen. Als der Saft herausquoll eilten die neugierigen Menschen herbei und trauten sich zu probieren…Der Tequila war geboren.
Pulque und Mezcal - Spirituosen mit tiefer kultureller Bedeutung und Tradition
Anfang des 16. Jahrhunderts kamen die Spanier nach Mexiko und entdeckten bei den Ureinwohnern ein berauschendes Getränk: vergorenen Agavensaft, genannt “Octli Poliquhqui”.
Die Spanier gaben diesem Getränk den Namen Pulque. Ihr Versuch die Pulque zu destillieren blieb allerdings erfolglos.
Bis zum heutigen Tag ist Pulque ein eigenständiges Getränk. Wie Mezcal und Tequila wird es aus Agaven gewonnen. 25 Prozent der gesamten Produktion von Pulque wird aus dem Saft der Agave salmiana gewonnen. Den restlichen Anteil übernimmt die Agave americana. Die Ureinwohner nannten die Agavenpflanzen “Metl”, während die Spanier sie “Maguey” nannten, da die Ähnlichkeit groß war mit einem Gewächs, welches sie in der Karibik kennengelernt hatten.
Es gab sehr viele Arten der Maguey-Pflanze und so experimentierte man so lange, bis schließlich einige Pflanzen gefunden wurden, deren Saft fermentiert und anschließend destilliert werden konnte. Dieses Getränk erhielt den Namen Mezcal. Später verbreitete sich die Herstellung von Mezcal in ganz Mexiko.
Aguamiel - die Grundlage
Ursprung in prähispanischer Zeit – Die Gewinnung von Aguamiel hat eine lange Tradition in Mexiko und geht bis zur Zeit vor der spanischen Kolonialisierung zurück. Bereits die indigenen Völker, wie die Azteken und die Maya, kannten und nutzten Aguamiel als Nahrungsmittel und als Grundlage für die Herstellung von Getränken wie Pulque.
Aztekische Verehrung – Die Azteken betrachteten die Agavenpflanze und Aguamiel als Geschenk der Götter. Sie sahen in Aguamiel ein heiliges Getränk und verwendeten es bei religiösen Zeremonien. Pulque, das durch die Fermentation von Aguamiel hergestellt wird, hatte eine bedeutende Rolle im aztekischen Alltag und wurde als Getränk der Herrscher und Priester angesehen.
Kontinuität und Wandel – Trotz der spanischen Einflüsse blieb die Tradition der Gewinnung von Aguamiel erhalten. In einigen Regionen Mexikos wurde die traditionelle Herstellung von Pulque und die Gewinnung von Aguamiel bis heute beibehalten. Die Agavenkultur und die Bedeutung von Aguamiel haben sich im Laufe der Zeit jedoch weiterentwickelt und angepasst.
Heutige Bedeutung – Aguamiel wird heute immer noch in einigen Teilen Mexikos gewonnen und genutzt. Die Gewinnung von Aguamiel aus der Agavenpflanze erfolgt weiterhin auf traditionelle Weise. Es gibt immer noch Pulquerias, Bars, in denen Pulque und damit auch Aguamiel serviert werden. Aguamiel hat nach wie vor eine kulturelle Bedeutung und wird als ein Symbol der mexikanischen Identität betrachtet.

Wie trinkt man den Agavenbrand?
Die Trinkkultur bei dieser Spirituose ist stets die Gleiche. Silver, Blanco oder Plata immer pur als Shot, mit Salz und Zitrone. In Mexiko reicht man noch eine Sangrita, würziger Gemüsesaft, dazu. Den Reposado trinkt man gern aus dem Kelchglas und den Anejo ausschließlich aus dem Schwenker. In Deutschland händelt man den Trinkgenuss der goldenen Reifegrade zusätzlich noch mit einer Orangenscheibe und Zimt.
In Schweden gibt es sogar eine Kaffeebohne ins Glas – ähnlich wie man es vom Sambuca kennt.
Bekannte Longdrinks und Cocktails: Tequila & Tonic, Margarita, Tequila Sunrise, Frozen Margarita.
Welche Tequila-Sorten gibt es?
Silver, Blanco oder Plata
Gold, Joven oder Oro
Aged, Reposado
Extra-Aged, Anejo
Ultra-Aged, Extra-Anejo
erfolgreichste Spirituosen

GENUSS PUR ODER TEQUILA CRUDO
TEQUILA KOMMT AUS TEQUILA
Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts wurde im Dorf Tequila ein Mezcal hergestellt, der einen enormen Bekanntheitsgrad entwickelte. Es wurde festgestellt, das die umliegende Hochebene von Zentralmexiko, welche das Dorf Tequila umgab, perfekt und ideal für das Wachstum der Maguey-Pflanze war. Außerdem entdeckte man, dass der in Tequila produzierte Mezcal ausschließlich aus einer einzigen Maguey-Pflanze entstammt.
Letztendlich entschloss man sich eine Klassifizierung aller Maguey-Pflanzen vorzunehmen. Diese Klassifizierung führt über 400 verschiedene Arten auf.
Bis heute wird in Mexiko noch Mezcal produziert, aber er unterliegt keiner der Gütevorschriften, die für Tequila gültig sind. Tequila wird nur in speziellen Provinzen aus einer bestimmten Agave destilliert. Alles andere Destillierte aus Agaven ist Mezcal.
JEDEM TIERCHEN SEIN PLÄSIERCHEN
DIE AGAVE
Die Agave (Tequilana Weber) ist die Basispflanze des Mezcal vom Ort Tequila. Sie wächst nur im Umkreis der Stadt und in benachbarten Gegenden mit den gleichen ökologischen Konditionen.
Es bedarf einer mehrjährigen Wartezeit, bis die Pflanze ihre Reife vollendet hat. Die kräftige Pflanze ähnelt einer gigantischen grünen Ananas mit schwertförmigen Blättern.
Die Anbaugebiete für die Tequila-Agaven sind gegenwärtig gesetzlich festgelegt.
Dabei handelt es sich um folgenden Gebiete: die Staaten Jalisco, in der die Stadt Tequila liegt, Guanajuato, Michoacan, Nayarit und Tamaulipas.
Ein Ausflug in und durch die Umgebung der Stadt Tequila bietet den Reisenden einen faszinierenden Anblick. Soweit das Auge sehen kann, bahnen sich Reihen um Reihen von Agaven in unterschiedlichen Wachstumsphasen.
Die Agaven werden nach acht jähriger Reifezeit von den Feldarbeitern abgeerntet.
DIE HERSTELLUNG UND DESTILLATION DES TEQUILAS
Die geschorenen Agaven (Piñas) werden nach dem Zerteilen in große Druck-Kocher zwei Tage gegart. Nach dem Kochen beginnt die Abkühlung, die bis zu 24 Stunden dauert. Anschließend werden die Agavenstücke gepresst und zerkleinert, um das Gewinnen des zuckerhaltigen Saftes (Mosto oder Most) zu erleichtern. Der Saft wird in riesige Bottiche gepumpt, wo die Fermentierung beginnt.
Nachdem der gesamte Zucker in Alkohol umgewandelt ist besitzt der Most einen Alkoholgehalt von ungefähr 5% Volumen. Aus den Fermentierungs-Tanks heraus wird der Mosto in die Kessel-Destillierapparate geleitet. In den traditionellen Kessel (Topf)-Destillierapparate muss jeder Tequila
gebrannt werden.
Bei der ersten Destillation wird ein Rohdestillat (Ordinario) mit einem Alkoholgehalt von 29% Volumen erzeugt. Zum zweiten Brand wird die Flüssigkeit erneut in einen weiteren Topf-Destillierer gepumpt. Das Resultat der zweiten Destillation ergibt den Tequila.
Zur Lagerung wird das frische Destillat in enorm große Fässer gefüllt. Bevor die Flaschenabfüllung beginnt, wird der Tequila gefiltert und auf entsprechende Trinkstärke gesenkt.
Es gibt grundsätzliche Unterschiede zwischen Tequilas, welche aus 100 Prozent Agave (Premium) bestehen und solche ohne diesen Faktor. Diese werden als “mixto” bezeichnet. Bei den Mixto-Tequilas muss der Gehalt des Zuckers des zu vergärenden Agaven-Saftes mindestens 51 Prozent von Agaven stammen. Er kann bis zu 99 Prozent von Agaven entspringen oder bis zu 49 Prozent aus Zucker, welcher beim Gärungsprozess zugefügt wird.
Tequilas ohne die Bezeichnung “100 Prozent Agave” oder “Premium” sind demzufolge Mixto-Tequilas.
BEKANNTE MARKEN
CUERVO
DON JULIO
MONTEZUMA
OLMECA
PORFIDIO
SAUZA
SIERRA
SILLA
TRES MAGUEYES

¡Salud y vida! - Prost und auf das Leben!
Ein Rezept für Ihre nächste Party
Icebreaker Cocktail – REZEPT
- 6cl Tequila
- 2cl Curacao Triple Sec
- 1cl Grenadinesirup
- 6cl Grapefruitsaft
- Eine Orangescheibe
- Eine Cocktailkirsche
- Eiswürfel
Tequila Onlineshop - eine feine Auswahl an exklusiven Agavenbränden
Unser Online-Shop bietet Ihnen eine breite Auswahl an Tequilas aus renommierten Destillerien. Egal, ob Sie nach einem erstklassigen Blanco, einem reifen Reposado oder einem intensiven Añejo suchen, wir haben den perfekten Agavenschnaps für Ihren Geschmack. Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte.
Unser Onlineshop ist benutzerfreundlich gestaltet, um Ihnen ein reibungsloses und bequemes Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Mit wenigen Klicks können Sie Ihre Lieblings-Tequilas auswählen, sicher und einfach bezahlen und Ihre Bestellung direkt an Ihre Tür liefern lassen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Tequilas sicher verpackt und schnell geliefert werden.
Wenn Sie Fragen haben oder eine Empfehlung benötigen, stehen Ihnen unsere erfahrenen Tequila-Experten zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!